Markus Orths
Carl Hanser Verlag
Max

ÜBER DAS BUCH
Sechs Frauen, sechs Lieben, ein Jahrhundert – Markus Orths erzählt von einer wahnwitzigen Zeit und einem großen Künstler: Max Ernst.
Das Panorama einer wahnwitzigen Zeit. Und mittendrin: Max Ernst. Er kämpft gegen die Verrücktheit einer Welt, die aus den Fugen gerät. Er flieht vor dem wilhelminischen Vater, später vor dem Nationalsozialismus. Er sucht die eine Frau, die er lieben kann. In Deutschland, im wilden Paris der Zwanzigerjahre, im Exil in den USA. Viele seiner Freunde und Frauen sind berühmte Menschen dieser Zeit: Pablo Picasso, André Breton, Leonora Carrington, Peggy Guggenheim. Im Spiegel von sechs Frauenleben entfaltet sich ein Roman über das 20. Jahrhundert und einen seiner großen Künstler. Markus Orths erzählt so lebendig und ansteckend, dass man in jeder Zeile die Leidenschaft spürt, mit der dieser Roman geschrieben wurde.
© Hanser
ÜBER DEN AUTOR
Markus Orths wurde 1969 geboren und studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Er lebt als Autor mit Frau und drei Kindern in Karlsruhe. Sein bisheriges Werk ist im Verlag Schöffling & Co. erschienen, seine Romane wurden in sechzehn Sprachen übersetzt, der Roman Das Zimmermädchen wurde 2015 für das Kino verfilmt. Er ist außerdem Autor von Hörspielen und Kinderbüchern. Bei Hanser erschien 2017 sein Roman Max.
BIBLIOGRAFIE
2001: Wer geht wo hinterm Sarg? Erzählungen
2002: Corpus. Roman
2003: Lehrerzimmer. Roman
2005: Catalina. Roman
2006: Fluchtversuche. Erzählungen
2008: Das Zimmermädchen. Roman
2009: Hirngespinste. Roman
2011: Tarnkappe. Roman
2013: Irgendwann ist Schluss. Erzählungen
2014: Alpha & Omega. Apokalypse für Anfänger. Roman
2017: Max