Jens Sparschuh
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Das Leben kostet viel Zeit

ÜBER DAS BUCH
Jens Sparschuh, Autor des Wendeklassikers »Der Zimmerspringbrunnen«, erzählt in seinem neuen Roman »Das Leben kostet viel Zeit« hinreißend komisch und leichtfüßig philosophisch von einer ganz besonderen Freundschaft und der Suche nach der eigenen Geschichte.
Vor Jahren führte Titus Brose ein beinahe aufregendes Leben als Chefredakteur des Spandauer Boten. Heute schreibt er Memoiren im Auftrag der Firma LebensLauf. Seine Klienten findet er im Alten Fährhaus, einer Seniorenresidenz am Rande von Berlin. Während er den zu Heldenlegenden stilisierten Lebensgeschichten der Bewohner lauscht und die Stilblüten in den Werken seines Kollegen Schulze korrigiert, beginnt er, an sich und seiner Zunft zu zweifeln.
Doch dann trifft er auf Dr. Einhorn, der sein Interesse auf Adelbert von Chamisso und Eduard Hitzig lenkt. Letzterer schrieb nicht nur posthum Chamissos Biografie, er sorgte gleich selbst für einige der spannendsten Episoden in dessen Leben. Fasziniert von dieser Beziehung begibt sich Brose auf eine Recherchereise. Sie führt ihn in seine eigene Vergangenheit im geteilten Berlin und ins Leipziger Stadtarchiv. Und während er in rätselhaften historischen Dokumenten stöbert und im Alten Fährhaus an kollektiven Gedächtnistrainings teilnimmt, merkt er: Es ist nicht das Leben, das all diese komischen und traurigen Geschichten schreibt...
© Kiepenheuer&Witsch
ÜBER DEN AUTOR
Jens Sparschuh, geboren 1955 in Karl-Marx-Stadt, studierte von 1973–1978 Philosophie und Logik in Leningrad. 1983 promovierte er in Berlin, seitdem arbeitet er freiberuflich. Er veröffentlichte eine Vielzahl von Hörspielen und Kinderbüchern. 2009 erschien »Putz- und Flickstunde« (zusammen mit Sten Nadolny). 1989 erhielt er den Hörspielpreis der Kriegsblinden.
BIBLIOGRAFIE
1985: Waldwärts
1987: Der große Coup
1989: Kopfsprung
1990: Indwendig
1993: Der Schneemensch
1994: Parzival Pechvogel
1995: Das Vertreterseminar
1995: Der Zimmerspringbrunnen
1996: Spuren in der Weltwüste
1997: Ich dachte, sie finden uns nicht
1997: Die schöne Belinda und ihr Erfinder
1999: Lavaters Maske
2000: Die Elbe (zusammen mit Jörn Vanhöfen und Walter Kempowski)
2000: Stinkstiefel
2003: Eins zu eins
2004: Silberblick
2004: Vom Tisch
2006: Mit Lieschen Müller muss man rechnen
2007: Schwarze Dame
2009: Putz- und Flickstunde. Zwei Kalte Krieger erinnern sich (zusammen mit Sten Nadolny)
2012: Im Kasten
2014: Ende der Sommerzeit
2018: Das Leben kostet viel Zeit